Watten und Smartphones

Watten und Smartphones

Was können Senioren Kindern beibringen und umgekehrt? Das haben sich die Kinder der 5D der Grundschule “Msgr. J. Tschurtschenthaler” gefragt und sind mit ihren Smartphones die Mitglieder des Seniorenclubs besuchen gegangen. Dort erklärten sie den Damen und Herren, wie die modernen Geräte funktionieren und was sie alles drauf haben. Die Seniorinnen staunten nicht schlecht, als sie sahen, was die Kinder bereits alles können und ließen sich gern zeigen, wie man ein Profilbild ändert, eine WhatsApp-Nachricht schreibt oder ein Bild verschickt.

Doch auch sie konnten den Kindern etwas zeigen: das Watten. Begeistert ließen sich die Schüler*innen in das beliebteste Südtiroler Kartenspiel einführen, lernten die Spielkarten kennen und warfen bald mit Begriffen aus der Watt-Welt um sich, als wären sie alte Hasen.

Sowohl Alten als auch Jungen gefiel die Begegnung der Generationen und der Wunsch ist auf beiden Seiten groß, dass er bald wiederholt wird – vielleicht das nächste Mal mit einer gemeinsamen Singstunde – natürlich erst, wenn die Revanche beim Watten erledigt ist.

Impressum | Cookies | Transparente Verwaltung