
Sicherheit am Schulweg
„Der Schulweg ist zumeist der erste Weg, den die Kinder alleine im Straßenverkehr zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen. In den Wintermonaten sind die Kinder auf ihrem Schulweg aufgrund der zunehmenden Dunkelheit noch weniger sichtbar“, schreiben die Schulamtsleiter Höllrigl und Verra und die beiden Landesräte Achammer und Mussner in einem Rundschreiben. Gemeinsam mit dem VKE und den Radiosendern „Südtirol 1“ und „Radio Tirol“ haben sie deshalb die Aktion „Sicherheit am Schulweg“ gestartet. Alle Erstklässler bekommen eine Warnweste, durch welche sie für Autofahrer besser sichtbar sind.
Ergänzend dazu wird von der Stadtpolizei Brixen wertvolle Präventionsarbeit geleistet: In der Grundschule Msgr. J. Tschurtschenthaler informieren Stadtpolizisten die Schüler über richtiges Verhalten im Straßenverkehr: Die Verkehrsregeln werden kindgerecht erklärt und das sichere Radfahren geübt.
Das richtige Verhalten beim Überqueren der Fahrbahn wird praktisch erprobt: Bei einem sich nähernden Fahrzeug gehen Kinder davon aus, dass der Autofahrer sie sieht, weil sie das Auto ja auch sehen.
In den vierten Klassen lernen die Schüler bei der Aktion „Hallo Auto“, dass ein Fahrzeug nicht sofort anhalten kann. Sie müssen Geschwindigkeiten und Entfernungen von herannahenden Fahrzeugen richtig einschätzen können.
Eine weitere Maßnahme zum Erwerb von Verkehrskompetenz ist die Radfahrprüfung, die in den fünften Klassen angeboten wird.