An der GS. V. Goller wird seit dem Schuljahr 2009/10 der Schwerpunkt Reformpädagogik angeboten.
In dieser Klasse wird vor allem handlungsorientiert gearbeitet. Lernen und individuelle Förderung erfolgt in einer vorbereiteten Umgebung mit den enttsprechenden Materialien. Erfolgreiche reformpädagogische Modelle (von Maria Montessori, Jürgen Reichen, Martin Wagenschein, Peter Petersen, Cèlestin Freinet) werden miteinander verbunden und in Kombination zum Regelunterricht angeboten.
Das Augenmerk wird auf das Lernen gelegt, der Unterricht ist kompetenzenorientiert. Es wird dabei darauf geachtet, dass bei den Schülern eine solide Basis an Fähigkeiten, Fertigkeiten und Haltungen aufgebaut wird.
Die Lehrpersonen werden pädagogische Situationen und Lernwelten schaffen, in denen das Kind sich selbst bilden kann und die Unterstützung findet, die es für seine optimale Entwicklung braucht. Es geht um Weltorientierung mit Lebensnähe (GGN, LiG, KuT…), um soziales Miteinander (Feiern…), Demokratieerziehung und um die pädagogische Selbstbestimmung des Kindes im Einklang mit den Rahmenrichtlinien für die Grund- und Mittelschule in Südtirol.