- Mehrwert des Tablets im Unterricht:
Schon seit der 1. Klasse haben die Schüler und Lehrpersonen der Klasse 3c der Grundschule V.Goller mit Tablets gearbeitet, bzw. das Arbeiten mit Tablets in ihrem Unterricht eingebaut. Heuer, 2016- 2017 wird die Arbeit weitergeführt. Die Klasse 3c ist eine Klasse mit „reformpädagogischem“ Schwerpunkt. Großen Mehrwert bieten da die Tablets bei der „Freiarbeit“. Die Kinder können das Tablet bei ihrer Arbeit frei nutzen. Das Gerät steht ihnen ständig frei zur Verfügung. Jeder Schüler arbeitet an einem anderen Thema. So ist das Tablet ein Arbeitsmaterial, mit dem neben der Recherche auch verschiedene Arten der Erarbeitung in verschiedensten Bereichen ermöglicht werden: Interviews, Fotos, Audios, Videos….
- Umgang mit dem Tablet
- Fotos, Videos, Interviews mit dem Tablet erstellen
- Recherchieren im Internet
- Sachtexte erstellen
- Geo Chaching
- QR – Cods entschlüsseln und selber erstellen
- Reaktion der Schulgemeinschaft auf das Tablet:
Die Schüler haben keine Berührungsängste und zeigen sich sehr geschickt im Umgang mit den Tablets. Sie können auch recht gut abschätzen, wann das Tablet als Arbeitsmaterial sinnvoll eingesetzt werden kann. Dazu werden aber auch in der Klasse laufend Gespräche geführt.
Arbeitsaufträge, versteckt in einem QR- Code werden von den Schülern entschlüsselt und ausgeführt.
Wir Lehrpersonen planen den Einsatz der Tablets gemeinsam, suchen gemeinsam Apps und planen das Tablet meist nach Absprache mit den Kolleginnen ein.
Die Eltern wurden gleich zu Schulbeginn bei einem Elternabend auf die Arbeit mit den Tablets vorbereitet. Es war für sie ein spannendes Thema.
- Nicht gelöste Problemfelder beim Tableteinsatz:
Neben mehreren, kleineren Problemen, die mit dem Techniker gelöst werden konnten, haben wir im Moment noch ein Problem: Bei vielen Apps können Videos nicht geöffnet werden.
- Die wichtigsten Apps oder Internetangebote für unseren Unterricht:
Wir arbeiten mit folgenden Apps :
- Sudoku
- FragFinn (Kindersuchmaschine)
- Lernspiele für Kinder Deutsch
- App zum Erstellen von QR-Code
- Fire Fox
- Eine grobe quantitative Abschätzung:
Es ist schwierig abzuschätzen, wie viel das Tablet genutzt wird, da es von jedem Schüler unterschiedlich oft eingesetzt wird.
Die Schüler haben die Möglichkeit während der „Freiarbeit“ ständig das Gerät zu nutzen. „Freiarbeit“ ist täglich ca. 2 Stunden.
Arbeitsaufträge, versteckt in einem QR- Code werden von den Schülern entschlüsselt und ausgeführt.
Klassenrat 3c: Angelika Engl, Astrid Malfertheiner, Ingrid Obrist, Daniela Plankl, Silvana Rapisarda