In einer ersten Klasse der GS. V. Goller wurde ab Schuljahr 2009/10 der Schwerpunkt Musik angeboten. In Zukunft soll ein ganzer Klassenzug mit diesem Schwerpunkt entstehen.
In einer ersten Klasse der GS. V. Goller wurde ab Schuljahr 2009/10 der Schwerpunkt Musik angeboten. In Zukunft soll ein ganzer Klassenzug mit diesem Schwerpunkt entstehen.
Im Sinne der wissenschaftlichen Studie von Prof. Hans Günther Bastian „Kinder optimal fördern mit Musik“ Musik als Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung des Kindes betrachten und aufwerten.
Im Kernbereich werden alle 5 Jahre hindurch zwei Stunden Musik angeboten. Das ist eine Stunde mehr als in der Regelklasse. Außerdem ist es ein fächerübergreifendes didaktisches Anliegen aller Lehrpersonen des Klassenrates, Lerninhalte mit Musik und Rhythmus zu verknüpfen.
Zusammenarbeit mit der Musikschule. Anerkennung des Besuchs der Musikschule durch die GS.
Eine musikalische Frühförderung wird an unserer Grundschule angeboten. Dies kann zum Beispiel der „Musikbaukasten“ sein. (Erteilt durch die Musikschule oder eigene Fachkräfte).
Im dritten Schuljahr ist Instrumentalunterricht zu empfehlen.
Zusammenarbeit mit Experten zur Erarbeitung eines Musicals oder einer Schulfeier mit musikalischer Darbietung.
Ein besonderes Augenmerk bei der Lehrerbesetzung in den Klassen des Musikzuges wird auf die Eignung der Lehrpersonen gelegt, sowie auf deren Bereitschaft, sich im Bereich Musik fortzubilden.
Musik erfasst meine ganze Person, macht mich glücklich und frei (Marion T. Douret)