Mathe als Theater?!?

Ja, wir haben es versucht! Das Theater bestand zwar „nur“ aus einigen gesprochenen Sätzen, aber es waren alle Kinder der 4. Klasse als „Spieler“ beteiligt und die Zuschauer mussten mitmachen, also ein interaktives Theaterstück!

Es ging darum, bestimmte Referenzgrößen für Anzahlen, Entfernungen, Gewichte und Hohlmaße zu verinnerlichen. Diese waren als Tabelle „Immer größer, immer mal 10“ gleich auf einer der ersten Seiten des Mathebuchs der 4. Klasse aufgezeichnet.

Im Vorfeld wurde jedem Kind der 4. Klasse wenigstens ein „Ding“ zugewiesen, das es aufzeichnete, mit der genauen Angabe des Gewichts, Strecke, Fassungsvermögen oder Anzahl beschriftete und sich dann zwei bis drei Sätze überlegte, die auf es zutreffen (z.B. Ich bin 100 Mal kürzer als die Strecke Sterzing-Rom. Ich bin 10 Mal schwerer als eine Tafel Schokolade. In mir hat 1000Mal mehr Platz als in einer Tintenpatrone. In mir sind 10 Mal mehr Menschen als in einer Schulklasse.). Um es den Zuschauern nicht gar zu einfach zu machen standen zu Beginn jeweils zwei verschiedene Maßeinheiten auf der Bühne, wobei jedes Kind nur sagte, ob es mehr oder weniger schwer oder lang usw. war. So musst zuerst erraten werden, worum es geht. Erst dann bestand die Aufgabe des Publikums, die Kinder (die auf Anfrage ihre vorher notierten Sätze „Ich bin 10 Mal größer/länger als…… wiederholten) in die richtige Reihenfolge zu bringen, sodass dann als Auflösung die gemalten Bilder samt Erklärung gezeigt werden konnten. Die 5. und die 3. Klasse kamen in den Genuss unserer Performance und wir hatten den Eindruck, dass es ihnen Spaß gemacht hat!

Schlussendlich wurden aus den Bildern noch Plakate gestaltet und im Gang aufgehängt.

Impressum | Cookies | Transparente Verwaltung