Im alten Schloss ist Geisterstund’ – Mehrsprachigkeit, Theater und Video

Im alten Schloss ist Geisterstund’ – Mehrsprachigkeit, Theater und Video

Im Rahmen der Begabtenförderung fand am 13. und 14. März im Herz Jesu Institut in Mühlbach ein Projekt zum Thema Mehrsprachigkeit, Theater & Video statt. Vierzehn Grundschüler/innen aus Brixen, Sterzing und Mareit, vier Mittelschülerinnen aus dem Herz Jesu Institut und drei Oberschüler aus der Technischen Fachoberschule, die auch Mitglieder der Videowerkstatt am TPZ Brixen sind, arbeiteten für dieses Projekt unter der Leitung von Elfi Troi und Heidi Campidell Troi zusammen.

Zuerst gab es eine Führung durch das Schloss Freyenturm, in dem das Schülerheim und das Kloster der Tertiarschwestern angesiedelt ist. Ein gruseliges Verlies, inspirierende Schränke und Truhen, eine Seelentreppe und jede Menge “wahrer” Geistergeschichten regten die Fantasie der Schüler/innen an und sie machten sich begeistert daran die Geschichten weiterzuspinnen oder umzudichten. Im Anschluss daran wurde unter der fachkundigen Anleitung der drei Oberschüler Videos aus den gelungensten und durchführbarsten Geschichten geplant, geprobt und gefilmt.

Die Kinder waren eineinhalb Tage vollauf beschäftigt und mit viel Begeisterung dabei und freuen sich jetzt schon auf die Videos, die von den drei Jungs in den nächsten Wochen und Monaten geschnitten werden.

Impressum | Cookies | Transparente Verwaltung