Die Klassen der Oberstufe durften nämlich ein Filmprojekt mit Thomas Troi (Theaterpädagogisches Zentrum Brixen) durchführen. Dazu wurden zuerst in der Klasse Schulgeschichten geschrieben – lustige, dramatische, ironische fantastische oder surreale Geschichten, die in der Schule spielen (könnten). Aus den entstandenen Geschichte wählte Herr Troi einige aus, die dann in kleinen Gruppen filmisch umgesetzt wurden.
So entstanden insgesamt acht kurze Filme, die auf den Ideen der Schüler/innen basieren und sich mit dem Schülerleben in der Grundschule “Msgr. Ju. Tschurtschenthaler” auseinandersetzen. Mit “Lieblingsort Schule” (Klasse 5E) entstand eine ironische Abhandlung über die Schule als Lieblingsort, während in dem Film “Der Diebstahl” (Klasse 4E) zwei Hobbydetektive einen Dieb stellen. Im Film “Die Mobbing-Polizei” stellt die Klasse 5D eine neue Möglichkeit vor, Mobbing-Prävention zu betreiben und auch die 5E beschäftigte sich in dem Film “Gerüchte” mit diesem Thema.
Dabei durften die Kinder sowohl vor als auch hinter der Kamera tätig sein, lernten, wie ein Film oder gewisse Effekte entstehen. Die entstandenen Filme können über den Medienkanal der Grundschule “Msgr. J. Tschurtschenthaler” aufgerufen werden. Dort sind auch alle Übungsfilme gesammelt, die im Laufe der vergangenen Jahre im Wahlfach “Medienclub” entstanden sind.
Ein besonderes Projekt stellte der Film “In acht Sprachen um die Welt” dar. Die Kinder der Klasse 4D hatten sich schon zu Beginn des Schuljahres zum Ziel gesetzt, in einem Theaterstück eine Reise um die Welt zu unternehmen – genauer gesagt in die Herkunftsländer der Schüler/innen dieser Klasse. Sie schrieben für dieses Projekt nicht “Schulgeschichten” sondern die Geschichte der Klasse 4D, die auf einem Zauberteppich zuerst ins Alte Rom, dann nach Algerien, in die USA, nach Pakistan, in den Irak, den Iran und schließlich nach Albanien reist. In den verschiedenen Ländern wurde natürlich in den jeweiligen Sprachen gesprochen. Begeistert zeigten die Kinder den Film ihren Eltern und ernteten großes Lob.