Filter Categories
Alle
Ganztag
Mehrsprachen
-
anemptytextllineBeim heurigen Känguru der Mathematik- Wettbewerb beteiligten sich 13 Klassen unserer Grundschule. Dabei nahmen einige Klassen als Gemeinschaft teil,...
-
anemptytextllineIm Mai bot der SSV Brixen Sektion Fußball für alle interessierten Klassen eine kostenlose Fußball- Schnupperstunde an. Freudig nahmen...
-
anemptytextllineIm April begannen an unserer Schule die Wahlfächer. Da unsere Direktion im Dreijahresplan den Schwerpunkt „Kreativität“ gewählt hat, spiegelt...
-
anemptytextllineEinige Klassen unserer Schule besuchten im Rahmen des Projektes „Schule am Bauernhof“ den Kassinghof in Vahrn. Dort stand für...
-
anemptytextllineMitte April durften alle fünften Klassen zwei Mal 2 Stunden am Projekt „Ich pass auf mich auf“ teilnehmen. Die...
-
anemptytextllineAm 23.01.20 machten die vierten Klassen einen Lehrausgang nach Bozen genauer ins JUKIBUZ. Die Bekannte Kinderbuchautorin Andrea Schomburg stellte...
-
anemptytextllineAm 21.01.20 fand das Handballturnier der vierten Klassen statt. Die Schüler zeigten ihr Können und waren mit vollem Einsatz...
-
anemptytextllineAm Montag, den 21. Oktober 2019, sind die Klassen 4E und 4F in die Erlebnisschule nach Langtaufers gefahren. Die Schüler...
-
anemptytextllineDie Klasse 2E stellte zu Weihnachten ihr Theater "Das rote Paket" vor. Dabei lernten die Kinder den wahren Sinn...
-
anemptytextllineDie Klasse 2E besuchte im September das Naturparkhaus in Vilnöss. Die Kinder wollten mehr über den Schmetterling erfahren und...
-
anemptytextllineDie 2E und 2D besuchten den Brot- und Strudelmarkt in Brixen. Die Schüler/innen konnten dabei sehen, wie das Korn...
-
anemptytextllineDie Klasse 2E besuchte im Oktober die Kastanienwerkstatt in Neustift. Nils zeigte den Kindern die verschiedenen Bäume und ihre...
-
anemptytextllineDie ersten, zweiten und dritten Klassen der GS Tschurtschenthaler nahmen am Handballturnier, dass vom Hanballverein organisiert wurde, zahlreich teil. Die...
-
anemptytextllineDie Klasse 2E bastelte auf drm Weihnachtsmarkt eine Duftorange für zuhause. So soll auch zuhause die Weihnachtsstimmung aufkommen. Die...
-
anemptytextllineDie GS Tschurtschenthaler beteiligte sich an dem Projekt "Malen für Brixen". Dabei hat jedes Kind ein Bild zum Thema...
-
anemptytextllineIn der GS Tschurtschenthaler spielt in diesem Schuljahr das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Passend zu diesem Thema hat...
-
anemptytextllineIn der Weihnachtszeit werden fleißig viele verschiedene Kekse gebacken. Die Klasse 2E bereitet heuer wieder zum Thema "Zöliakie" besondere...
-
anemptytextllineDie Klasse 2E befasst sich seit der 1.Klasse intensiv mit dem Thema "Gesunde Ernährung". Der Januar 2020 ist für...
-
anemptytextllineDie 3.Klassen dürfen auf Einladung der Plose dreimal einen Skikurs besuchen. Ausrüstung, Liftkarte und Skilehrer werden kostenlos angeboten. Ein...
-
anemptytextllineI contenuti delle unità didattiche previste delle classi a indirizzo plurilinguistico partono dagli interessi e dal mondo che circonda...
-
anemptytextllineJedes Jahr gestaltet unsere Dani im 1. Stock die Pinwand mit einem Adventskalender. Auch heuer begleitet uns wieder ein...
-
anemptytextllineKreativtag der Klasse 3D Einen Tag lang basteln mit Naturmaterialien war angesagt! Mit Freude und Begeisterung gestalteten die Kinder Igelbilder,...
-
anemptytextllineThema im November: Regionale Produkte – Klasse 3E Jeden Monat gestaltet passend zu unserem Jahresthema: Nachhaltiger Umweltschutz, eine andere Klasse...
-
anemptytextllineThema im Oktober: Plastikmüll im Meer – Klasse 3D Jeden Monat gestaltet passend zu unserem Jahresthema: Nachhaltiger Umweltschutz, eine andere...
-
anemptytextllineJahresschwerpunktthema im heurigen Schuljahr: Nachhaltiger Umweltschutz Unser Projekt dazu heißt: Damit wir die Umwelt für unsere Kinder gesund und lebenswert erhalten,...
-
anemptytextllineAm 4. Oktober besuchten die zweiten Klasse der Grundschule den Brot- und Strudelmarkt in Brixen. Dort durften die Kinder...
-
anemptytextllineDie Klasse 2 E besuchte am 3. Oktober das Naturparkhaus Vilnöss. Dort wurde den Schülern/innen ausführlich von den Schmetterlingen...
-
anemptytextllineAm 17. Mai besuchte die Stadtpolizei die Klasse 1E. Die Polizei klärte die Kinder über die Verkehrsregeln und die...
-
anemptytextllineDie zwei ersten Klassen besuchten den Mozartkindergarten, um den Kindergartenkindern von der Schule zu erzählen. Da viele Kleinkinder nächstes...
-
anemptytextlline„Trash Challenge“ nennt sich die Aktion, die Menschen dazu animieren soll, gegen die Umweltverschmutzung aktiv zu werden. Auch die...
-
anemptytextllineIm Rahmen des Projektes „Bauernhof“ durften die Schülerinnen und Schüler der 3E und 3F der Grundschule Tschurtschenthaler den „Petrunderhof“...
-
anemptytextllineIm Wahlfach „PC und Co.: Lernen mit neuen Medien“ versuchten die Schülerinnen und Schüler sich dieses Mal an Lego...
-
anemptytextllineAuf geht`s - ab in die neue Jahreszeit! Endlich wieder die ersten warmen Sonnenstrahlen, die Blumen beginnen zu blühen,...
-
anemptytextllineDie Klasse 1E wurde bezüglich des Themas Zöliakie spielerisch aufgeklärt, da eine Schülerin davon betroffen ist. Die Aufklärung dazu...
-
anemptytextllinePassend zum Winter haben die Kinder der zwei ersten Klassen ein Lapbook gebastelt. So lernten sie die kalte Jahreszeit...
-
anemptytextllineDie Klassen 1E und 1D der Grundschule Tschurtschenthaler besuchten am 11. April den Tennisclub in Brixen. Den Schüler*innen wurden...
-
anemptytextllineDie Kinder aller Schulstufen haben gemeinsam mit Thomas eine Zirkusaufführung geplant. Innerhalb zwei Schulwochen wurden immer wieder Schüler*innen in...
-
anemptytextllineAuch die 2E beschäftigte sich kürzlich mit dem Thema “gesund sein – krank sein“. Die Schüler erfuhren die Wichtigkeit der Körperpflege,...
-
anemptytextllineDie Klassen 3E und 3F haben in GGN bereits viel über das Thema „Wasser“ gelernt und verschiedene spannende Wasserexperimente...
-
anemptytextllineDie Kinder lernen viel über gesundes Essen, jedoch wissen sie meist nicht, wie man sich selbst ein gutes Essen...
-
anemptytextllineDie Klasse 1E lernte in Ggn schon vieles über gesundes Essen und trinken. Um den Kindern gesunde Ernährung näher...
-
anemptytextllineDie zwei ersten Klassen der Grundschule Tschurtschenthaler besuchten am 25. März den Receyclinghof in Brixen. Dort angekommen wurde den...
-
anemptytextllineDie Schüler der Klasse 1E und 1D batelten mit großer Freude ihr erstes Lapbook. Sie schneideten, klebten, malten und...
-
anemptytextllineAm 18. Dezember war es endlich soweit. Die Klasse 3F durfte ihrer Familie und ihren Freunden, die eingelernten Lieder...
-
anemptytextllineIn der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien, backten die Kinder und die Lehrerinnen der 3F fleißig Weihnachtskekse. In der...
-
anemptytextllineHandballturnier Am Donnerstag, den 29.11.18 fand das Handballturnier für die 1., 2., und 3. Klassen statt. Die Schüler zeigten großen...
-
anemptytextllineIm Rahmen des Projektes “Ich pass auf mich auf und nehme mein Leben in die Hand“, hat sich die...
-
anemptytextllineWas können Senioren Kindern beibringen und umgekehrt? Das haben sich die Kinder der 5D der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler"...
-
anemptytextllineAm Mittwoch, den 12. Dezember waren acht Schüler*innen der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" als Vorleser im Kindergarten "Mozart" zu...
-
anemptytextllineVor einem unbekannten Publikum frei zu sprechen, ist gar nicht so einfach und will geübt sein. In der Grundschule...
-
anemptytextllineDas haben sich die Schüler*innen und Lehrpersonen der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" gefragt und aus den vielen verschiedenen Antworten,...
-
anemptytextllineDie Kinder der 3E und 3F haben gemeinsam ein eigenes Hörbuch aufgenommen. Texte mit verschiedenen Rollen wurden vorbereitet und...
-
anemptytextllineDie Weihnachtszeit hält viele kleine und große Feste bereit - vor allem für Kinder. Und diese werden in der...
-
anemptytextllineIm Rahmen der "Begabtenförderung" trafen sich einige Schüler*innen der Grundschule V. Goller und der Grundschule Tschurtschenthaler zum "Programmieren". Mit...
-
anemptytextllineIm Oktober wanderten die zwei Klassen 3F und 3E, nach Mellaun. Die Schüler und Schülerinnen lernten bei der Herbstwanderungen...
-
anemptytextllineOktober 2018, die besten Wetterbedingungen für einen kreativen und spannenden Unterricht im Freien. Die Sonne scheint, es ist warm...
-
anemptytextllineEin paar wunderschöne Tage erlebten die Klassen 4E und 4F der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" in Langtaufers. Bei Andi...
-
anemptytextllineImmer mehr Bedeutung erhält die Hinführung der Schüler/innen zu Themen aus dem Bereich Naturwissenschaften und Technik. Je jünger die...
-
anemptytextllineHalloween ist in aller Munde und das Thema natürlich hervorragend geeignet, um Gruselgeschichten zu erfinden. Diesmal mal ausnahmsweise nicht...
-
anemptytextllineDie Kinder der 3F bastelten am Anfang des neuen Schuljahres ein Mathematiklapbook. Voller Elan erarbeiteten und wiederholten sie die...
-
anemptytextllineAm 12. Oktober hatten die Kinder der 3E die Gelegenheit, die Kletterhalle „Vertikale“ in Brixen zu besuchen und sich...
-
anemptytextllineAm Ende der fünften Klasse geht es nach Cesenatico zur Settimana Azurra und darauf bereiten sich die Kinder der...
-
anemptytextllinehttp://schule-brixen.it/wp-content/uploads/2018/10/20181012_152919.mp4 Jeden Freitagnachmittag finden die zwei Wahlfächer „Spiele rund um die Welt“ und „Kunst in der Natur“ statt. Das angenehme...
-
anemptytextllineDie zwei Grundschulklassen erkundeten am 5. Oktober den berühmten Brot- und Strudelmarkt in Brixen, der jedes Jahr stattfindet. Bäcker...
-
anemptytextllineIn der zweiten Oktoberwoche durfte die Klasse 3F auf eine ganz besondere Reise gehen: auf Bücherreise. Bei dem Projekt...
-
anemptytextllineWas gibt es interessanteres als das Thema Burg? Die Schüler*innen der Klasse 5D jedenfalls waren begeistert. Sie besuchten in...
-
anemptytextllineIm Rahmen des Lehrgangs für Schulbibliotheken führten die für die Schulbibliothek verantwortlichen Lehrpersonen ein Projekt zum Thema "Der Wolf...
-
anemptytextllineIm Rahmen eines Rechercheprojekts setzten sich die Kinder der fünften Klasse in den ersten Schulwochen intensiv mit dem Wolf...
-
anemptytextllineDie zweiten Klassen der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" erlebten kürzlich einen wunderschönen Tag im Wald. Zusammen mit dem Förster...
-
anemptytextllineDie Klasse 5E war zum Herbstausflug auf dem Mühlenweg unterwegs. Es war ein wunderschöner Tag, der mit einer ausgiebigen...
-
anemptytextllineEinen ganz besonderen Herbstausflug unternahm die Klasse 5D in diesem Jahr. Nachdem die wanderfreudigen Kinder in den Jahren davor...
-
anemptytextllineDer Schulbeginn ist vor allem für die Erstklässler eine aufregende Zeit. Alles ist neu, alles ganz anders als im...
-
anemptytextllineMINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und es sind die sogenannten MINT-Fächer, die für den Arbeitsmarkt von...
-
anemptytextllineJedes Jahr findet in der Woche rund um den Tag des Buchs als Gemeinschaftsprojekt zwischen der Grundschule "Msgr. J....
-
anemptytextllineFilmschauspieler/in sein - das ist der große Traum vieler Kinder. In den letzten zwei Aprilwochen wurde er für die...
-
anemptytextllineWie auch viele andere Klassen der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" machte auch die Klasse 1D einen Versuch in Sachen...
-
anemptytextllineDie ersten Klassen der Grundschule Tschurtschenthaler durften im April eine vergnügliche Lesestunde mit der Lesepädagogin Elisabeth Nitz und dem...
-
anemptytextllineLesen heißt auf Wolken fliegen ... so heißt es in dem berühmten Lied. Die Kinder der 1., 2. und...
-
anemptytextllineDer Winter dauerte heuer auch den Kindern der Klasse 2F, der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" viel zu lang. Mit...
-
anemptytextllineAutorenbegegnung mit Cornelia Franz Das Amt für Bibliotheken schickte Anfang April fünf Kinderbuchautorinnen und –autoren aus Deutschland auf große Fahrt....
-
anemptytextllineMit Kryptographie und Kryptologie beschäftigten sich am 20. Februar 14 Kinder aus unserem Schulsprengel sowie aus den beiden Schulsprengeln...
-
anemptytextllineViele von euch haben vielleicht schon gesehen, dass in unserer Schule ein Geschäft eröffnet worden ist und sich gefragt,...
-
anemptytextllineIn unserer Projektwoche hat die Klasse 2E der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" ein Theaterstück eingeübt. Es handelte von einem...
-
anemptytextllineIm Rahmen der Begabtenförderung fand am 16. Jänner 2018 ein besonderes Projekt in der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" statt....
-
anemptytextllineAnfang Dezember durften die 3., 4. und 5. Klassen der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" mit dem Südtiroler Profimusiker Max...
-
anemptytextllineWer sagt, dass Schule immer nur langweiliges Sitzen im Klassenraum bedeutet? Nicht in der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler". Die...
-
anemptytextllineIm November haben uns zwei Trainer des SSV Brixen Minibasket besucht. Wir haben verschiedene Spiele und Übungen mit dem...
-
anemptytextllineGleich zu Beginn des Schuljahres durften die Klassen 4D und 5E der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" einen Höhepunkt erleben:...
-
anemptytextllineGemeinsam haben die Klassen 2E und 2F am 26. September eine Herbstwanderung nach Elvas/Römerweg unternommen. An diesem wunderschönen Herbsttag...
-
anemptytextllineAm 12. Oktober durften wir Kinder der Klasse 2E die Kastanienwerkstatt im Kloster Neustift besuchen. Hier haben wir vieles...
-
anemptytextllineAls "Klassenzopf" bezeichnete Svea eine Übung, welche die Sozialpädagogin Rita Gruber im Rahmen eines gemeinschaftsfördernden Projekts mit den Kinder...
-
anemptytextllineAm 21. September 2017 war die 4D der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" zu Besuch bei der Autorin des Buches...
-
anemptytextllineMit dem Schuljahr 2017/18 hat die Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" ihre eigene Schülerzeitung. Sechzehn Redakteurinnen und Redakteure schreiben im...
-
anemptytextllineEs war ein Dienstag, aber es war ein Dienstag wie kein anderer. Wir kamen zum Beispiel nicht mit der...
-
anemptytextllineAls Belohnung für fleißiges Lesen erhielten die Kinder der Klasse 3E der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" den Eintritt in...
-
anemptytextllineEine Schnupperstunde Taekwondo durfte jede Klasse der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" im September absolvieren. Der engagierte Taekwondolehrer Alessandro Carbucicchio...
-
anemptytextllineDie Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" bietet eine Betreuung der Schüler/innen bis 16 Uhr an. Am Montag, Mittwoch und Freitag...
-
anemptytextllineGanz so lang haben die Kinder der Klasse 3D wohl nicht ausgehalten, aber ziemlich spät ist es in der...
-
anemptytextllineVor vielen Monaten war die Leselotte des JUKIBUZ in der Klasse 3D der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" zu Gast. Die Kinder...
-
anemptytextllineEin mit Spielzeug übersäter Teppich auf dem Boden der Turnhalle. Ein Keyboard mit dazugehörigem Pianist, zwei Mädchen, die sich...
-
anemptytextllineIm Rahmen des Wahlfachs Medienclub erarbeiteten die vier fleißigen Videofilmerinnen Eszter, Ylena, Nina und Sara einen Beitrag über unsere...
-
anemptytextllineUnser schönes Projekt mit Monika Delmonego Huber ist vorüber. Hier ein paar Eindrücke dazu: Frühlingszauber
-
anemptytextllineDie Leseerziehung bzw. die Förderung der Lesefreude ist ein wichtiger Schwerpunkt der Grundschule Msgr. J. Tschurtschenthaler und Montessori. Das...
-
anemptytextllineIm Licht der Scheinwerfer präsentierte Stefan Karch das schräge Lesetheater „Die Mondschein Gäng”. Das Publikum war fasziniert. Der herrlich...
-
anemptytextlline"Pasta all'italiana" war ein CLIL Projekt in der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler". Dazu machten sich die Klassen 2E und 3D...
-
anemptytextllineEine wirklich zauberhafte Frühlingsaktion präsentierte die Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" am 31. März 2017. Unter der Leitung von Monika...
-
anemptytextllineIm Rahmen der Begabtenförderung fand am 13. und 14. März im Herz Jesu Institut in Mühlbach ein Projekt zum...
-
anemptytextllineSport ist wichtig und stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Dieses Motto wird am gesamten Grundschulsprengel...
-
anemptytextllineVoller Stolz präsentiert die Klasse 3D ihr "Monsterlexikon". Das wunderschöne Werk wurde durch die Leselotte des JUKIBUZ inspiriert, die...
-
anemptytextllineVor einigen Klassen und natürlich den Eltern führte die Klasse 3D am 22. November das Theater "Der gestiefelte Kater"...
-
anemptytextllineAm 18. Oktober bekamen wir Besuch von den Stadtpolizisten Novella und Hans. Auf einem Parkplatz wurde eigens für uns...
-
anemptytextllineAm 05. Oktober bekamen wir Besuch von Frau Dr. Monica Oberrauch Zelger. Passend zum Thema Körper (Aufbau, Skelett, Wirbelsäule...
-
anemptytextllineVoller Vorfreude und Neugierde fuhren wir (Klasse 4E) am 20. September nach Oberbozen. Nach einer aufregenden Seilbahnfahrt in schwindelerregender...
-
anemptytextllineDer Wald bildet einen der Schwerpunkte im GGN-Unterricht der Klasse 3D. Neben Waldspaziergängen mit dem Förster, kreativem Gestalten im...
-
anemptytextllineDa unsere Schule in der Arbeitsgemeinschaft für Begabungsförderung im Bezirk Eisacktal/Wipptal "Smart Minds" vertreten ist, kamen am 15. November...
-
anemptytextllineMathematik – Workshop der Arbeitsgemeinschaft für Begabtenförderung im Bezirk Eisacktal/Wipptal "Smart Minds" Die Kugelpyramide ist eine knifflige Angelegenheit. Auf den...
-
anemptytextllineDas JUKIBUZ (Jugend-Kinder-Buch-Zentrum) stellt alljährlich vielen Klassen Buchpakete zur Verfügung. Eines davon ist die Leselotte - eine Leseraupe, die...
-
anemptytextlline„Der Schulweg ist zumeist der erste Weg, den die Kinder alleine zu Fuß oder mit ihrem Rad zurücklegen. In...
-
anemptytextllineVieles über die wohlschmeckende Herbstfrucht erfuhren die Kinder der Klasse 3D der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" am 25. Oktober...
-
anemptytextllineKlaNg ist ein besonderes Angebot des Südtiroler Chorverbands, mit dem die Lust am Singen und Musizieren gefördert werden soll. Die...
-
anemptytextllineDie Grundschule Msgr. J. Tschurtschenthaler ist besonders gut an das Fahrradwegenetz angebunden. Im Rahmen der Mobilitätserziehung nahmen die Klassen 3...
-
anemptytextllineVoll beladen mit Monstergeschichten kam die Leselotte am 3. Oktober in die Klasse 3D. Sie ist inzwischen eine gute,...
-
anemptytextllineAm 4. Oktober war die Klasse 3D mit dem Förster Markus unterwegs. Wir trafen uns bei der Franzensfeste mit...
-
anemptytextllineAm 20. September wanderten die Kinder der Klassen 1 E und 1 F gemeinsam nach Neustift. Unterwegs wurde immer...
-
anemptytextllineAm Freitag, den 30. September durfte die Klasse 3D die Klassenführung im Rahmen des Brot- und Strudelmarktes mitmachen. In...
-
anemptytextllineSchon im Sommer war das Maislabyrinth im Garten der Brixner Hofburg für interessierte Familien geöffnet. Mit Anfang des Schuljahres...
-
anemptytextllineFür das Schuljahr 2016/2017 hat das Bibliotheksteam der Grundschulen "Msgr. J. Tschurtschenthaler" und "Montessori", welche die Bibliothek gemeinsam nutzen, eine...
-
anemptytextllineDie Bibliothek der Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" erfreut sich großer Beliebtheit. Diese Feststellung beruht nicht nur auf dem Bauchgefühl...
-
anemptytextllineSeit kurzem hat die Grundschule "Msgr. J. Tschurtschenthaler" ihren eigenen Blog. Die Kinder der Klassen 3D und 4E berichten...
-
anemptytextlline"Stomp" hieß es im Mai 2016 in der Grundschule Tschurtschenthaler, als die Rhythmuspädagogin und Musikerin Margie Sackl in einem...
-
anemptytextllineDie Kinder der Klasse 3E verfassten einen Text, den Eugen Verra, Vater eines Schülers, mit einer Eigenkomposition umsetzte. Ein...
-
anemptytextllineAm Dienstag, 19. April 2016 haben wir unser Leseprojekt abgeschlossen. Wir haben in der Turnhalle eine kleine Feier mit den...
-
anemptytextllineWir sind am Freitag, 15.04.16 in die Bibliothek gegangen, dort erwartete uns Thomas Johannes Hauck. Wir haben ein Begrüßungslied...
-
anemptytextllineHallo wir sind es wieder! Sara und Lea, die Reporter der Klasse 4E Tschurtschenthaler! Heute erzählen wir euch etwas von unserem...
-
anemptytextllineDie Schüler der Klassen 3 D und 3 E besuchten den archäologischen Lehrpfad. Experten der Firma Rizzi begleiteten sie.
-
anemptytextllineDie Schüler der Klasse 5 F haben für den Vatertag eine süße Ananas gebastelt.
-
anemptytextllineAm 22.03.16 war Weltwassertag. Ca. eine Milliarde Menschen haben kein sauberes Wasser. Wir erinnern uns an diesem Tag, dass...
-
anemptytextllineAm 01. Oktober fuhren wir mit dem Citybus nach Neustift. Gemeinsam mit Experten des Bildungshauses Neustift suchten wir in...
-
anemptytextllineBereits im vergangen Schuljahr startete die Arbeitsgruppe Bibliothek einen Versuchsdurchlauf des Projekts „Szenische Buchvorstellung“. Die damalige 5E der Grundschule...
-
anemptytextllineEin Projekt zur Begabtenförderung Am 7. und 8. März fand auf Einladung des Herz-Jesu-Instituts Mühlbach ein schulstufenübergreifendes Projekt zur Begabungsförderung...
-
anemptytextllineDie Klasse 2D der Grundschule „Msgr. J. Tschurtschenthaler“ durfte von Anfang Oktober bis Mitte November die „Helga Bansch Kiste“...
-
anemptytextllineDie Förderung von Schülern mit besonderen Begabungen ist in allen Schulstufen der Grundschule Msgr. J. Tschurtschenthaler ein wichtiger Auftrag....
-
anemptytextllineNur gemeinsam schaffen wir das! Unter diesem Motto standen unsere letzten Turnstunden. Schritt für Schritt tasteten sich die Schüler/innen...
-
anemptytextllineWir durften die Berufe der Verkäuferin, der Floristin und des Gärtners ausprobieren. Es wurde pikiert, dekoriert und schöne Blumen...
-
anemptytextllineWir, die Klasse 4E der Grundschule Tschurtschenthaler sind am Freitag, 04.März 2016 in die Gärtnerei Auer gegangen. Dort erwartete uns...
-
anemptytextllineIm Februar 2016 fand für die dritten Klassen des Sprengels ein Sicherheitstag auf der Plose statt. Wir wurden in Gruppen...
-
anemptytextllineDas Vogelgezwitscher ist im Frühling der Wecker. Beim Spielen im Lido hörten die Kinder der Grundschule Msgr. J. Tschurtschenthaler...
-
anemptytextlline„Der Schulweg ist zumeist der erste Weg, den die Kinder alleine im Straßenverkehr zu Fuß oder mit dem Rad...
-
anemptytextllineWir, die Klasse 4E von der Grundschule Tschurtschenthaler waren in der Melix und haben viele Sorten angeschaut. Wir haben...
-
anemptytextllineAm 16.November 2015 ist ein Obstbauer zu uns gekommen. Er hat uns erzählt wie anstrengend es ist ein Obstbauer zu...
-
anemptytextllineAm 24.11.2015 kamen die Mamis von Maximilian und Nicola um mit uns Apfelmuffins zu backen. Zuerst hat die erste...
-
anemptytextllineBewegung ist Ausdruck der Lebensfreude und auch Quelle, die Welt mit allen Sinnen zu erleben. Die Inhalte im Unterricht werden...