
Der Technik-Koffer in der GS Tschurtschenthaler
Immer mehr Bedeutung erhält die Hinführung der Schüler/innen zu Themen aus dem Bereich Naturwissenschaften und Technik. Je jünger die Schüler/innen sind, desto aufgeschlossener stehen sie den Themen gegenüber und desto geringer sind die Berührungsängste.
Vor allem Mädchen soll damit der Zugang zu den MINT-Bereichen erleichtert werden. Mit dem Technik-Koffer will die Pädagogische Abteilung des Schulamts einen Beitrag zur Verbesserung des Technik-Unterrichts leisten, den wir an der Grundschule “Msgr. J. Tschurtschenthaler” gern als Angebot wahrnahmen. Den Technik-Koffer gibt es seit dem Schuljahr 2013/14.
Die heurige 5D hatte sich bereits im vergangenen Jahr intensiv mit Technik auseinander gesetzt und am Projekt “Flotte Bahnen” teilgenommen. Heuer geht es mit den “Flotten Maschinen” weiter. Inzwischen schauen sich die Schüler/innen einmal das Innenleben von Elektrogeräte an, wie es durch den Technik-Koffer ermöglicht wird. GPS-Gerät, Handy und elektrische Zahnbürste werden von auseinander gebaut und von innen betrachtet – was sich wohl jedes Kind wünscht. Die Funktionsweise wird anhand einfacher Experimente verstanden, die einzelnen Teile benannt und so auch der Wortschatz erweitert. Die Entschlüsselung binärer Codes wird als spaßige Knobelarbeit erlebt und die Augen werden groß beim Entdecken verschiedener Datenträger (vom Notizblock bis hin zur Festplatte). Ein tolles Projekt, bei dem den Kindern viel selbsttägiges Tun und Entdecken geboten wird, wobei das Lernen, die Weiterentwicklung des Wortschatzes und die Kooperation nicht zu kurz kommen.