
Der Fahrradparcours, ein attraktives Lern- und Trainingsangebot der Stadtpolizei Brixen
Die Grundschule Msgr. J. Tschurtschenthaler ist besonders gut an das Fahrradwegenetz angebunden.
Im Rahmen der Mobilitätserziehung nahmen die Klassen 3 D und 4 E am praxisnahen Übungsprogramm teil. Die Sicherheit der Kinder ist ein besonderes Anliegen der Schule.
Mit Schulbeginn fängt ein neuer Abschnitt im Leben der Kinder an. Ob als Fußgänger oder Radfahrer, Mobilität gehört zu ihrem Leben. Schrittweise nehmen sie auch eigenständig am Verkehrsgeschehen teil. Für die meisten Schüler ist das Fahrrad das wichtigste Verkehrsmittel, mit dem sie im immer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen müssen.
Bei einer Erkundungsfahrt in die Verkehrswirklichkeit wurden die Schüler mit den Verhältnissen im Einzugsbereich der Schule vertraut gemacht. Die Stadtpolizisten übten mit ihnen besonders das richtige Verhalten an Kreuzungen. Schüler sollen sich als Radfahrer an Verkehrsregeln halten und Gefahren richtig einschätzen können. Besonders wichtig ist, dass sie auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen.
Der Fahrradparcours diente dazu, das zu üben, was im öffentlichen Verkehr lebenswichtig sein kann: Beherrschen des Fahrrades. Aus Absperrbändern und Pylonen wurde von der Stadtpolizei Brixen ein Fahrradparcours für Grundschüler entwickelt. Der Parcours besteht aus mehreren Spuren, eine Kreuzung wurde eingebaut. Die Schüler müssen auf einer Spur nacheinander Pylonen, die als Slalomstrecke aufgestellt sind, umrunden. Sie trainieren auch das Fahren in einer verengten Spur. Übungsziel war das präzise Steuern des Rades, Koordination und sicheres Verhalten in komplexen Verkehrssituationen. Das Reaktionsvermögen wird geschult. Mit seinen vielen verschiedenen Elementen sorgt der Parcours für vielfältige Trainingsmöglichkeiten. Die Unterscheidung von Verbots – und Gebotsschildern ist ebenfalls sehr wichtig. Das Regelwissen wird auf dem geschützten Parcours trainiert, um in einer kritischen Situation angemessen reagieren zu können.
Besonders geeignet ist der Parcours für das Einüben von fahrtechnischen Verhaltensmustern: Anfahren, Beschleunigen, Abbremsen und Vorbeifahren an Hindernissen; Fahrtrichtung angeben, Kurven fahren, dabei aber auf dem Rand der rechten Fahrspur bleiben. Die Schüler müssen lernen, anderen die eigenen Absichten eindeutig mitzuteilen.
Die vielen Fragen der Kinder zeigten, dass die Schulkinder sehr motiviert waren und Freude und Spaß mit dem Fahrradparcours hatten.