Neuerungen Reformpädagogik

Wie der Reformpädagoge Peter Petersen betonte, müsse die Schule den gesellschaftlichen Erfordernissen immer wieder neu angepasst werden. So muss sich die Institution stets weiterentwickeln, die sich verändernden Bedürfnisse und Anforderungen an sie dabei im Blick haben.
Die Qualitätskriterien  für Reformpädagogik, die Sie auf blikk.it finden können, sind die Grundlage der Schulentwicklung an allen reformpädagogisch ausgerichteten Schulen im Land, also auch für uns.

Unser Entwicklungsschwerpunkt für die nächsten Jahre wird die Errichtung von jahrgangsübergreifenden Stammgruppen sein (s. Qualitätskriterien, Punkt 2, Seite 6), wobei wir die ersten Schritte im nächsten Jahr in Angriff nehmen werden. Dazu werden wir in bestimmten Momenten den Unterricht der Kinder der 1. und 2. Klasse gemeinsam in Stammgruppen organisieren. Evaluationen und Befragungen der letzten Jahre haben ergeben, dass die Schüler und Schülerinnen einen solch organisierten Unterricht als wertvoll erleben und in vielfältiger Weise davon profitieren.

Impressum | Cookies | Transparente Verwaltung