
Frühlingszauber – Ein Rückblick
Unser schönes Projekt mit Monika Delmonego Huber ist vorüber. Hier ein paar Eindrücke dazu:
Unser schönes Projekt mit Monika Delmonego Huber ist vorüber. Hier ein paar Eindrücke dazu:
Die Leseerziehung bzw. die Förderung der Lesefreude ist ein wichtiger Schwerpunkt der Grundschule Msgr. J. Tschurtschenthaler und Montessori. Das Bibliotheksteam, das sich aus Lehrpersonen beider Schulen zusammensetzt, führt daher immer wieder Aktionen zur Förderung der Lesefreude durch. Dieses Jahr wurde das Projekt “Lesepreis” umgesetzt, das im Rahmen einer ganzen “Woche für das Buch” gebührend abgeschlossen
Im Licht der Scheinwerfer präsentierte Stefan Karch das schräge Lesetheater „Die Mondschein Gäng”. Das Publikum war fasziniert. Der herrlich verrückte Hase Crazy mit seinen Ohren, die baumeln, wie offene Bananenschalen, findet in einer Regennacht Finn. Das kleine Hauskätzchen hat sein Gedächtnis verloren. Im Traumhafen findet Finn neue Freunde: Die Ratte Rembrandt und Kater Rocco von
Auf Einladung der Arbeitsgruppe Bibliothek kam am 06. April 2017 Martina Koler zu einer Buchvorstellung in unsere Schule. Die Deutschlehrpersonen hatten sich im Vorfeld für das Buch „Der Besuch“ von Antje Damm entschieden. In szenischen Darstellungen mit selbst gebastelten Figuren und Gegenständen brachte Martina Koler den Kindern den Buchinhalt nahe. Anschließend durften die Kinder selbst
Ende Jänner 2017 kam eine Bäuerin aus Antholz in die 3./4. Klasse. Auf anschauliche Weise lernten die Kinder unter dem Motto “Vom Gras ins Glas” den Weg der Milch, die vielfältige Arbeit der Bäuerinnen und Bauern, verschiedene Rinderrassen, Milchprodukte . . . kennen. Den Höhepunkt der besonderen Unterrichtsstunde bildete das “Butterschütteln”. Mit vereinten Kräften ist es
Heuer haben wir wieder einmal das Angebot des Referates Volksmusik im Institut für Musikerziehung wahrgenommen und um eine Volksmusikbegegnung für alle Klassen angefragt. Anfang Februar 2017 kamen Johanna und Natalie, zwei Vollblutmusikantinnen aus Pflersch, zu uns nach Tils. Sie begrüßten uns mit einer flotten Polka und stellten uns dann auf fesselnde Art verschiedenste Instrumente vor,