• September

      15

      2015
    • 2153
    • 0
    Lehrausflug zu den Erdpyramiden von Oberbozen

    Lehrausflug zu den Erdpyramiden von Oberbozen

    Im GGN-Unterricht erfuhren die Kinder der 5. Klasse mittels Sachtext und Filmen, wo und wie Erdpyramiden entstehen. Bei einem Lehrausflug (Begehung des Themenweges bei Oberbozen) konnten sie die Theorie mit dem hautnahen Erleben der Erdsäulen ergänzen. Aufgrund der Tatsache, dass mittlerweile ein Teil des ursprünglich angelegten Weges wegen eines Erdrutsches gesperrt ist, konnten die Kinder
    • September

      15

      2015
    • 1571
    • 0
    Waldfest am 26. Mai 2015

    Waldfest am 26. Mai 2015

    Alljährlich veranstalten wir ein Schulfest, zu dem wir auch die Eltern einladen. Heuer haben wir dieses Fest unter das Thema „Wald“ gestellt und es gemeinsam mit dem Kindergarten vorbereitet. Erfreulich viele Eltern sind der Einladung gefolgt. Gemeinsam sind wir eine gute halbe Stunde in den Wald oberhalb von Tils bis zu einer Lichtung gewandert. Zu

    • September

      15

      2015
    • 1673
    • 0
    Eine bekannte Persönlichkeit am Pfeffersberg

    Eine bekannte Persönlichkeit am Pfeffersberg

    Die 4. und 5. Klasse besuchte im Winter das Geburtshaus des Orientforschers und Schriftstellers Jakob Philipp Fallmerayer in Pairdorf. Herr Hartmuth Stafler vom Geschichtsverein Brixen erzählte den Kindern aus dem Leben und Wirken des wissensdurstigen, gelehrten und rührigen Mannes. Auf einem Rundgang durch das Erdgeschoss des mustergültig restaurierten Hofes erhielten die Kinder einen guten Einblick
    • September

      15

      2015
    • 1650
    • 0
    Milchprojekt der EOS

    Milchprojekt der EOS

    Eine Bäuerin erzählte den Kindern der 3./4. Klasse von ihrer Arbeit und stellte dabei den Wert und die Verarbeitung der Milch in den Mittelpunkt. Mit vereinten Kräften gelang es den Kindern, aus Sahne Butter zu „schütteln“. Mit Genuss wurden Milch und Butter verkostet . . .
    • September

      15

      2015
    • 1684
    • 0
    Wahlfachangebote im Laufe des Schuljahres

    Wahlfachangebote im Laufe des Schuljahres

    Die Wahlfachangebote finden bei Kindern und Eltern großen Anklang und werden stark genutzt. In den Bereichen „Spiel und Bewegung“, „Kunst entdecken“, „Theater und Rollenspiel“  und Italienisch wurden die Angebote über mehrere Wochen in der Schule abgehalten, andere Angebote führten die Schüler/-innen in die nähere und weitere Umgebung. So standen Museumsbesuche (Pharmaziemuseum in Brixen, Museum für
    • September

      11

      2015
    • 1546
    • 0
    Bewegung

    Bewegung

    Bewegung ist Ausdruck der Lebensfreude und auch Quelle, die Welt mit allen Sinnen zu erleben. Die Inhalte im Unterricht werden wann immer möglich über die Bewegung erfahren und eingeübt. Bewegungspausen zwischen den Stunden unterstützen die Konzentrationsfähigkeit.Es gibt eine erhöhte Anzahl an Sportstunden. Die Kinder können immer wieder an Wettkämpfen teilnehmen. So manche Bezirksmeisterschaft wurde schon
Impressum | Cookies | Transparente Verwaltung